Ereignisse rund um“Ich habe genug“ Neue Broschüre „Gutes Leben – für alle! GENUG HABEN“ – sie vereint die „Ich habe genug“-Kampagne und die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) (Dez. 2020) Ausgabe Sustainable Austria Nr. 79: „Nachhaltige Entwicklung und GENUG HABEN“ – spannende Fachartikel zum Thema (Nov. 2020) Jahresprojekt: „SDGs und ich habe genug“ – Die nachhaltigen Entwicklungsziele und das GENUG-HABEN (2020) SOL-Symposium 2020: KLIMA: Politik und Lebensstil – gemeinsam klimagerecht leben. Das dreitägige Programm orientierte sich an den drei „Ich habe genug“-Strophen. Artikel „Genug ist genug“ in den Weltnachrichten 4/2020 der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (Dez. 2020) Vortrag „Ich habe genug“ bei der ersten Wiener Mehrwegmesse (Nov. 2020) An der GTEMS Anton-Sattler-Gasse in Wien wird von engagierten LehrerInnen das „Ich habe genug“-Programm für NMS-Klassen ausgearbeitet. Einen Bericht dazu gibt es auf Seite 12 des Sustainable Austria Nr. 77: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Nov. 2019) Jahresprojekt: „Wir haben genug“ – „Ich habe genug“ für EntscheidungsbilderInnen in Gemeinden (2018) Vortrag im Arbeitskreis „Besser leben mit weniger“ auf der 4. Internationalen „Wachstum im Wandel“-Konferenz. Mehr zur Konferenz nachzulesen gibt es im Sustainable Austria Nr. 75 (Nov. 2018) Ausgabe Sustainable Austria Nr. 74: Suffizienz (Nov. 2018) Seit dem Schuljahr 2015/16 haben SchülerInnen im Gymnasium Mattersburg die Möglichkeit, im Rahmen ihres Unterrichts den „Ich habe genug“-Lehrgang zu absolvieren. Einen Bericht dazu gibt es auf Seite 12 des Sustainable Austria Nr. 77: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2015/16) GENUG-Werkstätten am SOL-Symposium 2015: Anders besser leben.