Das SOL-Magazin

… soll Menschen, die einen nachhaltigen Lebensstil anstreben, motivieren, informieren und vernetzen. Es erscheint viermal jährlich. Wenn du mindestens einmal im Jahr einen Beitrag nach Selbsteinschätzung einzahlst, wird es dir regelmäßig zugeschickt. Du kannst gerne ein kostenloses Probeabo bestellen.

Das aktuelle Heft

SOL-Magazin Nr. 199 (Frühling 2025)

Mut machen und vernetzen

Inhalt: Neue Regionalgruppe in Oberösterreich | Es tut sich was in den Regionalgruppen | Erasmus verbindet | Neues Transformationsforum in Krems | Die Welt braucht unser Handeln | Der Gemeinschaftskompass | 33 Jahre ZEGG – Wie ein Ökodorf gewachsen ist | So wurde die Seestadt grüner | Vernetzen beim Strom | Die erste österreichische Hagebuttenbäuerin | Wintergemüse und regenerative Landwirtschaft | Das Eurotopia-Gemeinschaftsverzeichnis | Der Reiseführer ins Zukunftsland | Visionäre Märchenromane | Erbse oder Avocado? Alt ist nicht altbacken!


Und was sonst noch über das SOL-Magazin zu sagen ist

Das SOL-Magazin hat 32 Seiten – gelegentlich nur 20 oder 24 Seiten; dann ist dafür ein Exemplar unserer Zeitschrift „Sustainable Austria“ (8-12 Seiten) beigelegt, die sich jeweils mit einem speziellen Schwerpunktthema beschäftigt.

Die Auflage des SOL-Magazins beträgt derzeit 5.500 Exemplare.

SOL-Magazin Nr. 198 (Winter 2024/25)

Wald

Inhalt: Das lange Warten auf globalen Waldschutz | Pro und Contra: Holz verbrennen | Neue Bäume braucht das Land | Gemeinschafts- und Waldgarten Allhartsberg | Nichtheimische Baumarten bringen Vorteile | Interview: So wachsen Bio-Christbäume | 40 Jahre Hainburger Aubesetzung | E-Fuels – die hochgejubelten Heilsbringer | Neuer Workshop: Wege zur Suffizienz | Das schenken SOLis … u.v.m.


Und was sonst noch über das SOL-Magazin zu sagen ist

Das SOL-Magazin hat 32 Seiten – gelegentlich nur 20 oder 24 Seiten; dann ist dafür ein Exemplar unserer Zeitschrift „Sustainable Austria“ (8-12 Seiten) beigelegt, die sich jeweils mit einem speziellen Schwerpunktthema beschäftigt.

Die Auflage des SOL-Magazins beträgt derzeit 5.500 Exemplare.

Die Redaktion

Eva Meierhofer, Steiermark

Joe Gansch, Burgenland

Mario Sedlak, Wien

Bobby Langer, Bayern