Unsere Themen Ich habe genug Zu diesem Thema veranstaltet SOL seit 2013 Lehrgänge und Workshops. SOL-Symposien beschäftigen sich auch immer wieder mit Suffizienz. Von September 2023 bis Februar 2025 haben wir an einem Erasmus-Projekt „SUN – Suffiziente Urbane Netzwerke“ mitgearbeitet. Ich habe genug > SUN (Erasmus+) > Natur & Umwelt Unsere Regionalgruppen führen zu diesen Themen etliche Projekte durch. Die politische Ebene dieser Thematik behandeln wir im Rahmen des Umweltdachverbands und bei unseren Kampagnen wie etwa „Geh zur Wahl“. Regionale Projekte > „Geh zur Wahl“ > Entwicklung Im Rahmen der 1zu1-Plattform vernetzen und unterstützen wir über 100 Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit; darüber hinaus haben wir auch immer wieder eigene Projekte, derzeit in Südafrika oder von 2019 – 2022 in Tansania. 1zu1 > Südafrika > Tansania > Klima & Energie Zu diesem Schwerpunkt gibt es von unserer „Taskforce“ immer wieder neue Kampagnen, derzeit „Tempo 100“. Tempo 100 > Konsum Unser Konzept „Clean€uro“ macht kritischen Konsum seit vielen Jahren zum Thema. Clean€uro > Konsumtipps > Ausgewanderte Menschen Unsere Straßenzeitung „LOS-Magazin“ bringt ihnen kleine Zusatzverdienste und fördert Spracherwerb und somit Integration. Ein Vorsatz für 2025 könnte sein, ausgewanderte Menschen auf dem Weg zu Bildung und Arbeit zu unterstützen. 2017/18 haben wir in unserem Projekt „Integration in der Region“ über 100 Geflüchteten zum Mitmachen in lokalen Sport- und Kulturvereinen verholfen. LOS-Magazin > Vorsatz für 2025 > Integration in der Region >