Electronic SOL Nr. 183

Electronic SOL Nr. 183

Dein E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Schau hier den Newsletter online an  

Liebe SOLis!

In diesem E-SOL 2023 findet ihr wieder spannende News aus dem SOLi-versum. Ihr erfahrt, was es bei SOL Neues gibt und welche interessanten Veranstaltungen demnächst stattfinden. Dazu gibt’s Hinweise, wo ihr aktiv werden könnt und spannende Lesetipps.

 

Ich wünsche euch viel Freude und Inspiration,  

Tina Wirnsberger

INHALT

NEUES VON SOL

1) Neue Kolleg*innen im SOL-Büro!

In unserem Team hat sich mit Anfang des Jahres einiges getan: Bis Kim aus der Karenz zurück ist, übernimmt Tina ihre Aufgaben als Projektreferentin, Bildungsbereich und auch den Newsletter. Auch Julia wird sich nach Abschluss ihres Studiums beruflich verändern und übergibt die Staffel an Lorenz, der unter anderem ab sofort Ansprechpartner für die SOL-Regionalgruppen und für die Ehrenamtlichen ist. Wir heißen die beiden herzlich Willkommen im Team und wünschen Kim und Julia alles Gute und bedanken uns für die wertvolle gemeinsame Zeit!

2) SOL on Air 31: Genossenschaften

In dieser Sendung hört ihr ein spannendes Interview mit Julia Hochrainer zu ihrer Masterarbeit über Genossenschaften und deren Nachhaltigkeitspotenziale. Außerdem lernt ihr Lorenz, unseren neuen Mitarbeiter bei SOL kennen, der euch unter anderem erzählt, wie ihr mit SOL aktiv werden könnt. Viel Spaß beim Nachhören! 

3) Jetzt eure Projektpartnerschaft einreichen!

Unser neues Programm startet: SOL bietet anderen NGOs Projektpartnerschaften an. Es ist uns eine Freude, von guten Projekten zu Solidarität, Ökologie und einem nachhaltigen Lebensstil zu erfahren und diese durch Kooperation unterstützen zu können. Die Einreichfrist für Partnerprojekte läuft bis 12. April, alle Informationen dazu findet ihr hier.

4) Podcast: "Jeder Schritt zählt" mit Günter Wind

Günter Wind ist Gründer von panSol und langjährig mit SOL im Burgenland und darüber hinaus aktiv, derzeit ist er Kassier im Vorstand und arbeitet in der SOL-Taskforce Energie und Umwelt mit. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Energiewende. Im Podcast der Reihe Jeder Schritt zählt von Nachhaltig im Burgenland erzählt er mehr über seine Aktivitäten.

5) SOL-Abo kostenlos testen

Mit unserem Magazin wollen wir Menschen, die einen nachhaltigen Lebensstil anstreben, motivieren, informieren und vernetzen. Viermal jährlich wird es herausgebracht, häufig ist auch ein Sustainable Austria beigelegt, eine themenspezifische Sonderausgabe. Mit einem Probeabo kannst du es unverbindlich für 10 Monate (drei Ausgaben) testen. Du kennst unser Magazin noch nicht? Ein Probeabo kannst du einfach hier bestellen. Viel Spaß beim Lesen!

6) Jetzt mitmachen bei der SOL Aktion: Freiwillig Tempo 100 km/h!

Wer sein Tempo auf 100 km/h reduziert, kann nicht nur Treibstoff sparen, sondern gleichzeitig etwas fürs Klima tun. Ein kleiner Beitrag im Alltag, der einen großen Unterschied machen kann! Mach mit bei der SOL-Aktion „Freiwillig 100“, setze ein Zeichen und fahre freiwillig maximal 100 km/h auf der Autobahn. Damit die Aktion sichtbar wird und noch mehr Menschen mitmachen, drucke dir unser „ „Pickerl“ aus und klebe es gut sichtbar in dein Auto. Das ist ein „Statement“ und motiviert andere zum Mitmachen. Mehr zu den Zahlen und Hintergründen von der SOL-Arbeitsgruppe Taskforce Energie & Umwelt findest du im Artikel „Freiwillig 100“ von Joe Gansch im SOL 172 (Seite 18). 

PS: Nicht nur wir sind von der Wirkung Tempo 100 als spritsparende Fahrweise, um günstiger und nachhaltiger ans Ziel zu kommen, überzeugt! Die Mission 11, Energiesparkampagne der Bundesregierung gibt wertvolle Energiespartipps und empfiehlt dabei Tempo von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h im Freiland.

SOL-Termine