|
Liebe SOLis!
|
In diesem Esol 2022 findet ihr wieder spannende News aus dem SOLi-versum. Ihr erfahrt, was es bei SOL Neues gibt und welche interessanten Veranstaltungen demnächst stattfinden. Dazu gibt’s Hinweise, wo ihr aktiv werden könnt, und spannende Lesetipps.
Ich wünsche euch viel Freude und Inspiration,
Julia Hochrainer
|
|
---|
NEUES VON SOL
1. Neue Sendung SOL on Air: Glück und Wirtschaftswachstum
2. SOL-Symposium 2022: Wachstum im Wandel – Wirtschaft anders denken,
Fr., 10. - Sa., 11.6., Wien
3. Sustainable Austria Nr. 83: Stadt und Land ... gemeinsam zukunftsfähig gestalten
4. Ich habe genug-Fernkurs: Klasse 31 startet jetzt!
5. Ich habe genug-Nahkurs in Wien startet im Frühling
Termine der SOL-Regionalgruppen
6. SOL St. Johann bei Herberstein: Tauschtreffen im Haus der Frauen, Mi., 9.3.
7. SOL Graz: „Ich habe genug“ Nahkurs, Lektion 5. Kleidung, Sa., 12.3.
8. SOL Ybbstal: Regionalmarkt der Muntermacher, Sa., 12.3.
9. SOL Jennersdorf: Besprechung zur Organisation des Pflanzenmarktes, Mo., 28.3.
NEUES AUS DEM SOL-UMFELD
10. greenskills Symposium, Sa., 19.3., Online & live, Wien
11. Projektschmiede: Teilnehmer*innen gesucht, Mi., 6.4., Online
12. Mitmachen beim Suffizienz-Symposium, Do., 22. - Fr., 23.9., Wien
13. 2x2 Tickets zu gewinnen: Der Schneeleopard, Mi., 23.3., Wien
Veranstaltungen
14. Workshop: Care in der Postwachstumsstadt, Mi., 9.3., Online
15. Workshop: Klima in Alltag & Haushalt, Do., 10.3., Online
16. Permakultur Zertifikatskurs, Start Fr., 11.3., Wien & Umgebung
17. Vortrag: Reparierbarkeit lernen, Do., 17.3., Online
18. Circular Economy Summit Austria, Mo., 21. - Mi., 23.3., Wien und digital
19. Workshop: Urbane Nachhaltigkeitsstrategien, Mi., 23.3., Wien
20. Footprint-Multiplikator*innen Schulung, Mo., 14. - So., 15.5., Wien
Information
21. Online-Kurs mit Dr. Jane Goodall
22. Mach deine Region zu einer Mitmach-Region!
23. Klimacamp – Ideen für Workshops gesucht
24. Dokumente zum Weltklimabericht
25. Unterstütze jetzt die Via Alpina
26. Naturfreunde Schneesport-APP
|
|
---|
2. SOL-Symposium 2022: Wachstum im Wandel – Wirtschaft anders denken, Fr., 10. - Sa., 11.6., Wien
SOL engagiert sich schon seit vielen Jahren im Netzwerk Wachstum im Wandel. Nun wollen wir uns diesem Thema beim kommenden SOL-Symposium am 10. und 11. Juni in Wien widmen. Wir wollen uns ansehen, wie die Wirtschaft von morgen langfristig ökologisch und sozial verträglich gestaltet werden kann und, wie wir Wirtschaft dabei neu denken können.
Das Symposium wird in Wien stattfinden. Natürlich vorausgesetzt, dies ist Corona-bedingt möglich. Wir freuen uns jedenfalls auf ein spannendes SOL-Symposium 2022 mit euch! Alle weiteren Neuigkeiten dazu findet ihr laufend auf unserer Website und im nächsten E-sol.
Gefördert durch:
Österreichische Entwicklungszusammenarbeit.
|
|
|
3. Sustainable Austria Nr. 83: Stadt und Land ... gemeinsam zukunftsfähig gestalten
In der aktuellen Ausgabe von Sustainable Austria findet ihr spannende Fachartikel zu unterschiedlichen Aspekten von Wandel und Entwicklung in Stadt und Land und praktische Beispiele für lokales Engagement. Das Sustainable Austria erscheint 1-3x pro Jahr und ist dem SOL-Magazin beigelegt. Das SOL-Magazin soll Menschen, die einen nachhaltigen Lebensstil anstreben, motivieren, informieren und vernetzen. Mit einem Probeabo kannst du es unverbindlich für 10 Monate (drei Ausgaben) testen. Ein Probeabo kannst du einfach hier bestellen. Viel Spaß bei der Lektüre!
Gefördert durch:
Österreichische Entwicklungszusammenarbeit.
|
|
|
4. Ich habe genug-Fernkurs: Klasse 31 startet jetzt!
Bereits im März gibt es wieder eine neue Gelegenheit beim Ich habe genug-Kurs mitzumachen! In spannenden 12 Lektionen kannst du dich hier intensiver mit Themen rund um das „GENUG HABEN“ beschäftigen. Mehr zu den Inhalten und dem Ablauf findest du auf der Website. Anmeldung unter: genug@nachhaltig.at.
Wir freuen uns nicht nur über ganz viele Anmeldungen, sondern auch, wenn ihr uns helft den Kurs bekannter zu machen! Dafür gibt es ein A3-Plakat, das ihr kostenlos hier bestellen und an einem gut sichtbaren Ort (z.B. Bioladen oder Gemeindezentrum) aufhängen könnt. Ihr könnt hier auch die pdf-Datei im A4-Format herunterladen und ausdrucken. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto davon macht, wo ihr es aufhängt. Dankeschön! Fotos an: julia.hochrainer@nachhaltig.at.
|
|
|
5. Ich habe genug-Nahkurs in Wien startet im Frühling
Im Frühling startet der Ich habe genug Lehrgang in Wien und wir suchen noch nach motivierten Teilnehmer*innen! Wenn es die Situation zulässt, finden die Treffen persönlich statt. In 12 Lektionen für die Dauer eines Jahres werden Themen rund um einen nachhaltigen und genussvollen Lebensstil präsentiert und erarbeitet. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Weitere Infos zum Lehrgang bei Julia Hochrainer telefonisch unter 0664 99834989 oder via Mail
julia.hochrainer@nachhaltig.at.
|
|
|
Termine der SOL-Regionalgruppen |
|
---|
NEUES AUS DEM SOL-UMFELD
|
|
---|
10. greenskills Symposium, Sa., 19.3., Online & live, Wien
Am diesjährigen Symposium wird es darum gehen, zukunftsfähige Lebensräume gemeinsam gestaltbar zu machen. Durch die Veranstaltung sollen Kooperationen gestärkt werden, um den Wandel noch wirksamer zu gestalten. SOL ist als Kooperationspartner mit dabei! Wenn ihr online teilnehmen wollt, gibt es die tolle Möglichkeit einzeln, aber auch als Gruppe teilzunehmen. Oder ihr bildet sogar ein lokales Bildungsteam!
Das Symposium findet online sowie live an der BOKU in Wien statt. Veranstaltungszeit 10:00 bis 19:00 Uhr. Programm und Anmeldung (erforderlich) gibt’s auf der Website. Kontakt: office@greenskills.at
|
|
|
12. Mitmachen beim Suffizienz-Symposium, Do., 22. - Fr., 23.9., Wien
Das diesjährige BOKU-Symposium „Konsum Neu Denken“ versucht die Grenzen des rein wissenschaftlichen Diskurses zu überschreiten, weswegen auch explizit Personen zur Teilnahme eingeladen sind, die selbst suffiziente Lebensstile praktizieren bzw. nachhaltig leben.
Ganz explizit wird noch nach eben beschriebenen Personen, die Lust hätten, ihre Erfahrungen und Einschätzungen im Rahmen einer Diskussion oder einem ähnlichen Format auf dem Symposium zu teilen, gesucht. Interessierte Personen dürfen sich gerne bei charlotte.baar@boku.ac.at melden. Weiter Infos zum Symposium findet ihr hier.
|
|
---|
13. 2x2 Tickets zu gewinnen: Der Schneeleopard, Mi., 23.3., Wien
Wir verlosen 2x2 Tickets für die Premiere des Dokumentarfilms „Der Schneeleopard“. Im Herzen des tibetischen Hochlands begeben sich ein Natur- und Wildlife-Fotograf und ein Schriftsteller auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt.
In welchem Land machen sich Fotograf Vincent Munier und Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden? Die ersten beiden SOLis, die uns die Antwort an julia.hochrainer@nachhaltig.at schreiben, gewinnen zwei Tickets für die Premiere am 23.3. im Filmcasino in Wien. Mehr zum Film findet ihr hier.
|
|
|
15. Workshop: Klima in Alltag & Haushalt, Do., 10.3., Online
Der Workshop von „Hallo Klima!“ vermittelt neue Perspektiven und Möglichkeiten für einen klimafreundlichen Alltag und zeigt auf, wie Gewohnheiten einfach und effizient klimafreundlicher werden können. Anmeldung und weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
16. Permakultur Zertifikatskurs, Start Fr., 11.3., Wien & Umgebung
Ab 11.3. startet der Permakulturkurs bei der Permakultur Austria Akademie mit diversen Online Vorträgen und live Exkursionen in Wien & Umgebung. Der Permakultur Zertifikatskurs ist ein anerkannter universitärer Lehrgang mit 5 ECTS, der seit 2010 in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) Wien, abgehalten wird. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
17. Vortrag: Reparierbarkeit lernen, Do., 17.3., Online
Wie müssen Produkte und ihre Herstellung in Zukunft designed werden, damit die Gegenstände langlebig und reparaturfähig sind? Welche Änderungen sollten heute in der Ausbildung und in der Berufsausbildung gemacht werden, damit wir für morgen gewappnet sind? All diese Fragen werden im Zuge des Vortrages der Wiener Umweltberatung diskutiert. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstaltungszeit 14:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
18. Circular Economy Summit Austria, Mo., 21. - Mi., 23.3., Wien und digital
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lädt zum Circular Economy Summit Austria in die Aula der Wissenschaften in Wien ein. Dabei wird der Stand der Kreislaufwirtschaft in Österreich, innovative internationale Initiativen und die in Erarbeitung befindliche nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie präsentiert. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
19. Workshop: Urbane Nachhaltigkeitsstrategien, Mi., 23.3., Wien
Die Klimakrise erfordert es, neue Lösungen für unser Leben von morgen zu finden. Im uniMind-Workshop „Urbane Nachhaltigkeitstransformation: Kleine und große Hebel für eine klimagerechte Stadt“ im Forum im Energy Tower erarbeiten transdisziplinäre Teams Ideen und Strategien für eine klimagerechte Stadt. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstaltungszeit 13:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
20. Footprint-Multiplikator*innen Schulung, Mo., 14. - So., 15.5., Wien
Michael Schwingshackl und Wolfgang Pekny vermitteln von 14. bis 15.5. im Amerlinghaus in Wien ein spannendes, neues Bild der Welt, das den Verstand schärft und Emotionen berührt, und befähigt, selbst aktiv zu werden: Footprint, Klimawandel und das Gute Leben mit einem fairen Anteil der Welt. Kosten: € 140,- (am Geld solls nicht scheitern, bei Bedarf per Mail bei Footprint vorab melden!) Programm und Anmeldung findest du hier. Anmeldefrist: 24.4.; die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
|
|
---|
21. Online-Kurs mit Dr. Jane Goodall
Im kostenlosen Online-Kurs „MUT MACHEN“ erfährst du in 6 Modulen, wie du gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eine Projektidee entwickeln und verwirklichen kannst, die hilft lokale Probleme zu lösen und damit Teil einer globalen Veränderung wird. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
22. Mach deine Region zu einer Mitmach-Region!
Du willst Lösungen für drängende ökologische und soziale Probleme in deiner Gemeinde oder Region gemeinsam umsetzen? Die Mitmacher*innen vor Ort werden tatkräftig unterstützt von der Schweisfurth Stiftung, wirundjetzt e.V., Be the Change-Stiftung und Pioneers of Change. Bewirb dich bis zum 1. April und mach Deine Region zu einer Mitmach-Region! Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
23. Klimacamp – Ideen für Workshops gesucht
Deine kreativen Ideen für Workshops, Vorträge, u.v.m. für das Klimacamp 2022 (22.05.-29.05.) sind gefragt. Das Klimacamp freut sich auf Einreichungen zu Themen wie Postkolonialismus, Lobau bleibt! und Urbanism, verbundene Krisen, Feminismus, Naturwissenschaften und Perspektiven auf Wirtschaft, Kapitalismus und Gesellschaft bis zum 13.3. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
24. Dokumente zum Weltklimabericht
Der Weltklimarat hat einen neuen Bericht „Climate Change 2022“ veröffentlicht. Hier findest du die deutschsprachigen Dokumente zum IPCC, die du kostenfrei herunterladen kannst. Die englischsprachigen Originaldokumente aller Berichte kannst du von der Webseite des IPCC herunterladen.
|
|
---|
25. Unterstütze jetzt die Via Alpina
Die Via Alpina ist ein einzigartiger Weitwanderweg quer durch alle acht Alpenländer und verbindet vielfältige Landschaften, Sprachen und Menschen. CIPRA International hat ein Crowdfunding gestartet, um diese Vielfalt und eine lebendige Via Alpina für die Zukunft zu sichern. Hier kannst du das Schutzprojekt unterstützen.
|
|
---|
26. Naturfreunde Schneesport-APP
Die Naturfreunde Österreich haben ihr ganzes Know-how im Bereich der Wissensvermittlung in Bezug auf Schneesport gebündelt und stellen dieses in der neuen Schneesport-APP zur Verfügung. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
---|
Hinweis: Spenden an SOL sind seit April 2019 steuerlich absetzbar. Alle Infos zur Spendenabsetzbarkeit gibt es hier: www.nachhaltig.at/spenden
|
|
|
SOL – Menschen für Solidarität,
Ökologie und Lebensstil
Sapphogasse 20/1, 1100 Wien Tel. 0680/208 76 51
DVR: 0544485
|
|
|
Besuch unsere Seite auf Facebook: |
|
|
|
|