Ergebnisse Umfrage: Wie bist du aktiv geworden? Im Rahmen des Projekts „Vom Wissen zum Handeln …aktiv für die Agenda 2030“ hat SOL 2021 eine Umfrage im SOL-Umfeld durchgeführt. Wir wollten von den Befragten wissen, was sie dazu gebracht hat, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Eine kleine Zusammenfassung der Ergebnisse findest du auf dieser Website. Die Antworten haben gezeigt, wie vielfältige Themen das Engagement umfasst, von den Bereichen Klima und Umwelt, über Frieden und Gerechtigkeit bis zu Wachstumskritik oder Vernetzung. Auch die Form des Engagements reicht von Mitarbeit in einer Organisation, über einzelne Protestaktionen bis zur Gründung einer eigenen Initiative. Besonders spannend war, was Menschen als Grund für ihr Engagement angeben. Hier wurden vor allem ökologische und soziale Missstände genannt, aber auch das soziale Umfeld spielte eine wichtige Rolle. Für viele war ein unbestimmtes Gefühl, etwas verändern zu wollen ausschlaggebend. Auch wenn es um den finalen Anstoß zum „Aktiv werden“ geht, waren aktuelle gesellschaftliche Ereignisse ebenso zentral, wie der starke innere Drang etwas zu verändern und auch der persönliche Kontakt zu bereits aktiven Menschen. Als ersten Schritt haben die meisten Befragten eine bereits bestehende Initiative oder Organisation unterstützt oder sind ihr beigetreten. Die Emotion, welche in diesem Zusammenhang am meisten genannt wurde, war „Hoffnung“, aber auch „Wut“ und „Freude“ teilten sich gleich danach Platz 2. Fast alle Befragten haben angegeben, durch ihr Engagement auch einen persönlichen Mehrwert zu haben, wie etwa inneres Wachstum, Sinn, weniger Leidensdruck, Gemeinschaft oder das Gefühl einen Beitrag zu leisten. Präsentation Ergebnisse: <- Alle Ergebnisse findet ihr zusammengefasst in dieser Präsentation. Wir freuen uns über die rege Teilnahme an der Umfrage und wünschen allen aktiven Menschen weiterhin viel Kraft und Freude für ihr Engagement! Danke fürs Mitmachen!